| Garderobe Viele 
              CrossDresser machen den Fehler und kaufen ohne Überlegung Einzelstücke, 
              die ihnen gefallen. Dies führt schnell zur Frustration, weil 
              nichts richtig zusammenpasst. Deshalb empfehle ich immer wieder, 
              sich ein konkretes Bild einer Frau vorzustellen. Ich selbst habe 
              eine genaue Vorstellung von Agnes und führe Einkäufe nicht 
              einfach so durch, sondern habe immer bestimmte Anlässe: neben 
              den typischen Feiertagen (Silvester) an denen man sich etwas feiner 
              macht, gibt es aber genügend andere Anlässe, z. B. muss 
              in der Firma eine Präsentation gemacht werden (ein neues Kostüm 
              ist notwendig), Kollegen haben sie zu einem Gartenfest eingeladen 
              (kurzer Rock und passendes T-Shirt) usw. Wenn man sich genau vorstellt, 
              wofür man die Kleider braucht, fällt das Aussuchen sehr 
              leicht.  Daneben 
              ist die Kenntnis der passenden Farben wichtig. Darüber gibt 
              es allerdings genügend Bücher und würde den Rahmen 
              dieses Kurses sprengen. Kauf Hauptproblem 
              ist immer, was und wie man kauft. Zuerst zum Was. Was ihr zu Hause tragt, ist letztendlich egal, da sieht euch niemand 
              - tragt woran ihr Spaß habt. Da möchte ich euch keine 
              Vorschriften machen. Es ist eine Frage des persönlichen Wohlfühlens. 
              Früher habe ich ein Männeroberteil (Hemd, Sweatshirt) 
              und ein Frauenunterteil (Rock, Schuhe, Strumpfhose) gehabt. Damals 
              ging es mir ausschließlich um das Tragegefühl von
 Strumpfhose und Rock mit hohen Absätzen. Auch heute mache ich 
              dies häufig so, allerdings trage ich dann aber auch Damen - 
              Sweatshirts.
 Eine 
              Zeitlang habe ich mich auch jedes Mal geschminkt und war komplett 
              en femme. Dies hat aber zwischen meiner Freundin und mir oft zu 
              Spannungen geführt, weil wir praktisch zu dritt waren. Meine 
              Freundin hatte Schwierigkeiten den Mann zu sehen, weil ihr immer 
              eine Frau gegenüberstand. Auch das Berühren ihrer ungeschminkten 
              Lippen mit meinen geschminkten war ihr unangenehm. Heute bin ich 
              meist ungeschminkt zu Hause, versuche aber mein gesamtes Kleidungsaussehen 
              abzustimmen. Aus 
              diesem Grund trage ich auch gerne konservative Kostüme, weil 
              die Jacken einem Herrenjackett ähnlicher sind (außerdem 
              bin ich nicht mehr die jüngste).  Ziel 
              dieses Kurses ist aber nicht, euch vorzuschreiben, was ihr in euren 
              vier Wänden tragt, sondern wie ihr es letztendlich schafft, 
              en femme auszugehen. Dazu 
              benötigt ihr passendes und unauffälliges Outfit sowie 
              den entsprechenden Mut. Um beides geht es in diesem Kurs. Bevor 
              ihr voll en femme ausgeht, das heißt in einem Kleid, im Rock 
              oder in einem Kostüm - mit anderen Worten zwangsläufig 
              eure bestrumpften Beine der Öffentlichkeit zeigt, will ich 
              euch schon vorher nach draußen schicken und zwar ebenfalls 
              en femme - zumindest teilweise, allerdings ohne das ihr groß 
              auffallt. Denn wenn ihr schon einmal en femme aus gewesen seid, 
              dann geht es hinterher mit Rock wesentlich leichter. Ihr werdet 
              Erfahrungen machen, die euch beim weiteren Vorgehen helfen.  Wenn 
              ihr euch die Frauen auf den Strassen anseht, werdet ihr bemerken, 
              dass der überwiegende Teil Hosen anhat. Die Kleidung unterscheidet 
              sich von Männerkleidung oft nur durch Farben oder Schnitt. 
               Wenn 
              aber viele Frauen Hosen tragen, was hindert euch daran, ebenfalls 
              eine Damenhose zu tragen? Es muss ja nicht gleich eine wadenlange 
              mit bunten Mustern sein. Auch Jeans gibt es als Damenjeans. Und 
              die feinen Unterschiede sind nicht sofort zu erkennen. Ich selbst 
              trage häufig in der Freizeit eine Damenjeans, bei der man nur 
              bei genauem Hinsehen (am seitenverkehrten Reißverschluss!) 
              erkennt, dass es eine Damenjeans ist. Allenfalls dass ich als Mann 
              in meinem Alter noch so enge Jeans trage, könnte bemerkt werden. 
              Sie sind zwar an den Beinen eng, sonst aber genauso bequem wie meine 
              anderen Jeans. Zum 
              Ausgehen en femme ist auch ein Hosenanzug recht praktisch. Wenn 
              ihr damit Spätnachmittags oder abends spazieren geht, fällt 
              dies kaum auf.  Recht 
              praktisch - besonders für zu Hause - sind T-Shirt-Kleider. 
              Sie sind praktisch wie ein T-Shirt. Auch der Einkauf gestaltet sich 
              leichter als ein richtiges Kleid, weil diese an der Kasse leicht 
              zusammengelegt werden können und dann eben wie ein T-Shirt 
              wirken.   Bei 
              Schuhen kann ich euch nur raten, fangt niedrig an. Die meisten meinen, 
              mit 10 cm hohen Absätzen käme der weibliche Gang von selbst. 
              Das ist Quatsch, ihr werdet qualvoll durchs Zimmer wanken und euch 
              überall festhalten wollen. Das ist kein damenhafter Gang. Um 
              in High Heels mit Pfennigabsätzen damenhaft gehen zu können, 
              bedarf es einiger Übung. Fangt deshalb niedrig an und steigert 
              euch langsam. Sinnvoll sind Schuhe, die männlichen Schuhen 
              sehr ähnlich sind. Nehmt als erstes Paar Schuhe ein paar mit 
              hohem Rist, damit der Hosensaum drüber schlägt und ihr 
              Strumpfhosen tragen könnt. Seht euch die Beispiele links auf 
              dem Foto an, dann seht ihr was ich meine. Auch Stiefel oder Stiefelletten 
              lassen sich hervorragend auch bei Tage mit einer Hose tragen.
 Bei 
              diesen Schuhen mit breitem Absatz lassen sich ohne weiteres die 
              Absätze erhöhen. Ebenfalls übt ihr langsam mit hohen 
              Absätzen zu laufen. Ich empfehle, erst wenn ihr ohne große 
              Probleme zügig in mindestens 6 oder 8 cm hohen Absätzen 
              wie in euren Turnschuhen laufen könnt (ich meine die Sicherheit, 
              nicht die Gangart), solltet ihr schmale Absätze ausprobieren 
              und auch hier niedrig anfangen. Das Laufen - und vor allem damenhaftes 
              - in High Heels ist nicht einfach und muss immer wieder geübt 
              werden.  Selbst 
              ich habe in meinem einzigen Paar (8 cm) schon meine Schwierigkeiten 
              und trage sie nur zu besonderen Anlässen, obwohl es für 
              mich überhaupt kein Problem ist, in 10 cm breiteren Absätzen 
              auch lange Strecken zu gehen. Meine Frau hat damit größere 
              Probleme als ich ;-}. Ich habe allerdings dafür lange üben 
              müssen, oft tagelang zu Hause Absätze getragen, bis es 
              fast der Normalzustand war. Heute kann ich Schuhe mit 6-8 cm Absätzen 
              genauso bequem tragen und damit gehen wie mit meinen Herrenschuhen.
 Der 
              Vorteil vieler Schuhe mit breiten Absätzen ist es auch, dass 
              sie meist eine Gummisohle haben und deshalb nicht so laut beim Gehen 
              sind wie hohe schmale Absätze, die sich schnell durch ihren 
              charakteristischen Klang verraten. Aber 
              mit den abgebildeten Schuhen und einer langen Hose könnt ihr 
              ständig in Frauenbekleidung ausgehen und üben. Wer zu 
              Hause mit hohen Absätzen üben will, dem empfehle ich Sandaletten. 
              Sandaletten haben den Vorteil, dass sie in ihrer Größe 
              mehr Spielraum lassen und nicht so eng sind. Schuhe 
              kaufen sollte man am besten in großen Schuhmärkten (Deichmann, 
              Reno). Hier stehen alle Schuhe zum Probieren bereit. Bis Größe 
              42 findet man immerhin Schuhe, obwohl die attraktivsten meist bei 
              40 / 41 aufhören. Aber zum Glück ändert sich dies 
              etwas, da es immer mehr große Frauen gibt und sich der Markt 
              darauf einstellt.   Ab 
              Größe 43 bleibt meist nur der Versand oder Schuhfachgeschäfte. 
              Wer nicht den Mut hat, in solchen Geschäften für sich 
              Schuhe zu kaufen, sollte in die CD/TV - Fachgeschäfte gehen. 
              Hier findet ihr verständige Verkäufer (meist selber CD/TV). 
              Allerdings sind die Preise in fast allen Läden, die ich kenne, 
              recht happig. Ich selber habe Glück und kann mich mit meiner 
              Größe 41 noch recht gut in normalen Schuhgeschäften 
              bedienen.
 Auch 
              bei der Unterwäsche könnt ihr zu Hause natürlich 
              tragen, was ihr wollt. Tragt ihr aber unter eurer normalen Wäsche 
              Damenwäsche, solltet ihr euch nicht täuschen lassen. Wenn 
              ihr einen BH tragen wollt, dann muss es schon ziemlich kalt sein. 
              Denn nur der dickste Pullover verdeckt einen BH, wobei das nur für 
              BHs ohne Körbchen gilt. Alle anderen sind sowieso tabu.  Unterschätzt 
              auch nicht, wie stark sich Unterhemden abzeichnen, selbst unter 
              Sweatshirts zeichnen sich die Ränder ab, wenn ihr euch mal 
              bückt und das Sweatshirt glatt gezogen wird.
 Was 
              T-Shirts betrifft, schaut euch einfach andere Frauen an und seht, 
              was sich abzeichnet. Genauso sieht es auch bei euch aus. Denkt auch 
              mal darüber nach, wie schnell etwas passieren könnte, 
              wo ihr mal eure Hose ausziehen müsst. Ich selbst habe zwei 
              solcher Situationen erlebt, einmal bei einem Verkehrsunfall (ich 
              war Stauende, in das dann 5 weitere Autos reinrasten), wo durch 
              die zerrissene Hose wunderbar die Laufmasche meiner Strumpfhose 
              strahlte, ein anderes Mal wurde mein Fußgelenk beim Kaffeetrinken 
              auf der Terrasse bei Bekannten dick (Entzündung des Fußgelenks 
              vom Skifahren, die bei der Sonnenwärme dick wurde). Ich musste 
              ins Krankenhaus und die Hose ausziehen, weil das Bein zum Ruhigstellen 
              eingegipst wurde. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, wie 
              krampfhaft ich ständig mein T-Shirt runtergezogen habe, damit 
              niemand meine mit Spitzen besetzte Miederhose (ähnlich wie 
              nebenstehendes Foto) sehen konnte. Das war natürlich hoffnungslos, 
              und ich habe es letztendlich aufgegeben. Es hat mich aber auch niemand 
              daraufhin angesprochen.  Seitdem 
              trage ich, wenn ich Damenunterwäsche trage, ähnliche wie 
              auf den linken Bildern. Selbst im Umkleideraum bei meinem allwöchentlichen 
              Tennisspiel ist es bisher niemanden aufgefallen, dass meine bunten 
              Slips eigentlich Damenslips sind.
 Damenslips 
              sind auch etwas gewöhnungsbedürftig. Ähnlich wie 
              bei Schuhen sollte man sich langsam steigern und mit "einfachen" 
              Slips im Mehrfachpack beginnen. Mit der Zeit kann man dann zu den 
              Slips mit Spitze oder auch zu den formenden Push - Up - Miederhosen 
              oder Formslips (siehe Foto links) wechseln. Absolut empfehlenswert und meine häufigste Unterwäsche 
              sind Bodies wie auf der Abbildung. Erstens sitzen sie sehr gut, 
              ergeben ein sehr schönes Tragegefühl beim Bewegen und 
              sind auch unter Hemden nicht direkt als Bodies zu erkennen. Selbst 
              wenn man sie ohne was drüber trägt, wirken sie auf den 
              ersten Blick wie ein Unterhemd. Vorsicht allerdings, denn da die 
              Bodies sehr glatt sitzen und tailliert sind, sitzen sie anders als 
              ein in die Hose gestecktes Unterhemd. Bodies mit Ärmel sehen 
              auf den ersten Blick wie T-Shirts aus. Ich rate aber wegen des anderen 
              Ausschnitts ab, sie als Mann offen zu tragen. Sehr von Vorteil sind 
              Bodies bei leicht rutschenden Strumpfhosen. Trägt man die Strumpfhose 
              unter dem Body ist Rutschen praktisch ausgeschlossen, der Gang zum 
              Pissoir allerdings äußerst umständlich.
 Wenn 
              ihr für eure Erstausstattung ähnliche Kleidungsstücke 
              erwerbt, dann könnt ihr en femme von Kopf bis Fuß gekleidet 
              ausgehen, ohne dass dies auffällt. |