| 
         
          |  |  |  |   
          | Wie 
              einkaufen?   |  |  |   
          |  |  | Jeder 
              von uns kennt das Problem. Wir haben einen schönen Rock gesehen, 
              brauchen MakeUp, Schuhe oder Strümpfe. Leider ist es nicht 
              selbstverständlich, in Boutiquen zu fragen, ob Mann den Rock 
              oder das Kleid anprobieren kann. Und in Schuhläden wird auch 
              unverständlich geguckt, wenn wir unsere Schuhe ausziehen und 
              unser feinbestrumpftes Bein in Pumps stecken. Ich habe folgende 
              Methoden entwickelt.   |   
          | Kleider, 
              Röcke, Unterwäsche |  | Die 
              meisten Sachen bestelle ich im Versand. Ich habe mir unter einem 
              weiblichen Vornamen Kataloge bestellt. Blitzschnell ist man mit 
              diesem Namen in allen möglichen Verteilern, und schon existiert 
              eine neue Frau. Beiläufig erzählt man den Mitbewohnern, 
              dem Briefträger - kurz jedem der Einblick in unseren Postempfang 
              hat, wie schnell solche blöden Angebote entstehen, wenn die 
              Firmen die Schrift nicht lesen können und wie schnell die Adressen 
              weitergegeben werden. Ändert man auch im Familiennamen eine 
              paar Buchstaben (aber so, dass er noch für die Post zuzuordnen 
              ist), ist die Legende perfekt.   |   
          | Am 
              einfachsten ist es,aus dem Katalog
 zu bestellen
 |  | Mit 
              diesem Namen fällt es überhaupt nicht auf, sich Damenbekleidung 
              aus den Katalogen zu bestellen. Kataloge bieten den Vorteil, dass 
              sie auch gute Maßtabellen haben. Und wenn das gute Stück 
              nicht gefällt, schickt man es einfach zurück.  Trotzdem 
              kaufe ich mir hin und wieder ein schönes Kleidungsstück 
              - oft nach einem Prospekt, der der Zeitung beilag. Damit gehe ich 
              gestresst wirkend - meine Frau ist krank und schickt ausgerechnet 
              mich, um diesen Rock aus dem Prospekt für sie zu kaufen - in 
              den Laden. Mitfühlende Verkäuferinnen suchen für 
              mich die Sachen, die ich mir vorher schon mal im vorbeigehen angesehen 
              habe, heraus.   |   
          | Durch 
              die Damenabteilungenohne Probleme
 |  | Wie 
              läuft man durch die Damenoberbekleidung ohne aufzufallen? Ich 
              mache immer einen etwas gehetzten Eindruck, schaue mich um, als 
              ob ich meine Frau suchen würde oder gelangweilt darauf warte, 
              dass sie ihre Einkäufe beendet. Bei 
              den vielen Frauen fällt es nicht auf. Dabei kann man dann gelegentlich 
              auch mal in Kleiderständer schauen.   |   
          | Schuhe |  | Bei 
              Schuhen gibt es einige Schuhläden, die die Schuhe mit allen 
              Größen ausliegen haben (Deichmann, Roland). Wenn man 
              seine Größe kennt - ich habe 41, so dass ich mich in 
              der normalen Auslage umschauen kann (das größte Angebot 
              ist leider bei den kleineren Größen) - ist es leicht, 
              sich den Karton zu packen und damit zur Kasse zu gehen. Auch 
              hier hilft es, den Eindruck zu erwecken, dass wir zum Bezahlen zur 
              Kasse geschickt wurden. Wenn 
              man in der Schlange mit den Damenartikeln steht, sollte man öfters 
              genervt zum Ausgang oder zur Rolltreppe schauen. Meist steht dort 
              auch irgend eine andere Frau. So entsteht für flüchtige 
              Betrachter ein Zusammengehören. Zum 
              Beispiel habe ich mir einmal in Leipzig ein Paar Schuhe gekauft. 
              Als ich in der Schlange mit den anderen Frauen stand, blickte ich 
              immer wieder auffällig zum Ausgang (mal kurz aus der Schlange 
              treten, gucken, wieder zurück). Schließlich 
              wurde ich sogar noch vorgelassen, "weil der Herr es wohl eilig 
              hat". Mit einem freundlichen "Danke, meine Frau steht 
              im Halteverbot und ich soll schnell diese Schuhe abholen" habe 
              ich bezahlt und wurde sogar noch gefragt, ob ich meiner Frau nicht 
              auch ein paar schöne Strümpfe mitnehmen wolle. Nun, es 
              hätte mich gereizt, aber ich wollte nur die Schuhe. Ich war 
              als Mann Hahn im Korb und wurde hilfsbereit ohne Hintergedanken 
              bedient, obwohl mir eine Behandlung als Frau ja lieber gewesen wäre.   |   
          |  
              Unsicher 
                tunmit einem
 Einkaufszettel
 |  | Hilfreich 
              ist es, immer einen Zettel in der Hand zu halten. Jeder glaubt, 
              dass man zum Einkauf geschickt wurde. Den Zettel in der Hand haltend 
              und gelegentlich drauf gucken, erweckt für andere den Eindruck, 
              dass man gezielt etwas suchen soll. Dabei kann man in Ruhe Schuhe 
              oder Kleider anschauen.   |   
          | Strumpfhosenund Strümpfe
 |  | Strumpfhosen 
              kaufe ich relativ einfach auf ähnliche Weise. Da ich meine 
              Größe und die gewünschten Farben kenne (gelegentliche 
              Blicke in Anzeigen und der Kauf einer Frauenzeitschrift vermitteln 
              die Kenntnis von den neuesten Modefarben und deren Namen), schreibe 
              ich mir hier einen genauen Einkaufszettel. Damit kann ich das Strumpfhosenangebot 
              ausführlich durchsehen. Jeder denkt, da wird der arme Mann 
              zum Einkaufen geschickt. Kommt eine hilfsbereite Verkäuferin, 
              lässt man sich eben die Strumpfhosen raussuchen. Man muss sie 
              aber auch nehmen, selbst wenn sie dann doch nicht gefallen, sonst 
              wird das Verhalten unglaubwürdig. Weitere Tipps auf der Strumpfhosenseite. Die 
              unsichere Frage an der Kasse, ob man die Sachen gegebenenfalls umtauschen 
              könne, erweckt erst recht nicht den Eindruck, dass man sich 
              schon innerlich auf den Augenblick freut, die Sachen endlich anziehen 
              zu können.   |   
          | Bei 
              der Metrofällt man
 kaum auf
 |  | Wer 
              einen Metro-Ausweis hat, kann dort ohne viel Aufhebens einkaufen. 
              Schließlich kauft man nicht für sich, sondern zum Wiederverkauf. 
              Bei der Zusammenstellung sollte man aber darauf achten, nicht von 
              jedem Teil nur eines zu kaufen. Das lässt Vermutungen aufkommen. 
              Aber von Strumpfhosen kann man sich schon mal einen Vorrat kaufen. 
              Der Nachteil bei der Metro ist, dass die Qualität nicht besonders 
              gut ist.   |   
          | MakeUp |  | Zum 
              Einkauf - eventuell mit Beratung - in einem Kosmetikladen gehört 
              viel Mut, auch der gelegentliche Mitkauf von Kosmetikartikeln im 
              Drogeriemarkt ist nicht befriedigend, denn schließlich will 
              man ja alle Komponenten in Ruhe auswählen und farblich abstimmen.   |   
          | Gutes 
              MakeUpim Versand
 bei
 Yves Rocher
 |  | Ich 
              habe eine gute Lösung gefunden. Ich kaufe das meiste meiner 
              Kosmetik bei Yves Rocher im Versand. Dies hat mehrere Vorteile. 
              Es ist reine Pflanzenkosmetik (trotz allem sollten wir auch auf 
              ökologische Produkte achten). Durch die Art (2 für 1, 
              50 % etc.) sind viele Produkte preiswert zu erstehen. Und zu guter 
              letzt sind die MakeUp-Produkte auch gut einsetzbar. Da 
              Yves Rocher auch Rasierschaum, Duschgel, Haarwaschmittel vertreibt, 
              ist es nicht ungewöhnlich, dort zu bestellen, vor allem wenn 
              man misstrauische Mitmenschen auf die Naturprodukte hinweist. Inzwischen 
              verwendet Yves Rocher nicht mehr die ehemals mit großer Firmeninschrift 
              versehenen Versandkartons sondern neutrale braune Kartons, bei denen 
              auch der neugierigste Nachbar nicht mehr mitbekommt, von woher das 
              Päckchen kommt. Bei 
              fast allen Sendungen bekommt man zusätzliche Geschenke, wie 
              Schmuck oder Accessoires. Diese sind zwar nicht besonders wertvoll 
              und dauerhaft, aber oft für ein paar Ausgänge brauchbar.   |   
          |  
              Einmal Frau,immer Frau
 |  | Viele 
              klagen über Werbung, aber seitdem ich Agnes geschaffen habe 
              und diese einiges im Versand einkauft, bekommt sie viel Post speziell 
              für Kosmetik und Mode. Hier 
              hilft es sehr, dass die Versandhäuser über die Bestellungen 
              das genaue Einkaufsverhalten feststellen und darauf ihre Werbung 
              abstellen. Mit diesen Angaben werden die Adressen weitergegeben, 
              speziell an Anbieter, die gerne Agnes erreichen wollen. Da Agnes 
              nur bestimmte Sachen einkauft - was sonst? - bekommt sie inzwischen 
              von vielen Modehäusern Post. Ein 
              gelegentliches Stöhnen über diese schreckliche Werbepost 
              und dass es einem trotz vieler Versuche nicht gelingt, diese Flut 
              abzustellen gegenüber den Mitbewohnern im Hausflur und Briefträger, 
              ist oft recht hilfreich und führt meist zu mitfühlendem 
              Nicken.   |   
          |  
              Brille, ohne Optiker?Kein Problem!
 |  | Ich 
              bin Brillenträgerin. Nun passt meine normale Brille nicht zur 
              übrigen Kleidung. Was tun? Eine Zeitlang habe ich Kontaktlinsen 
              getragen, aber leicht kommt MakeUp unter die Linsen, das Auge tränt, 
              und das mühsam geschminkte Gesicht verschmiert. Ich 
              habe mir deshalb eine Damenbrille gekauft. Es war anfangs nicht 
              leicht. Eine Brille kauft man ja nicht wie Brot und Butter. Schließlich 
              soll sie uns stehen, d. h. ein Durchstreifen der diversen Optikerläden 
              ist notwendig.   |   
          | Gucken 
              kostetnichts
 |  | Hier 
              sind die großen Optikerketten (Fielmann, Apollo) am günstigsten. 
              Man stellt sich zu den Herrenbrillen, wartet bis ein hilfsbereiter 
              Verkäufer kommt und erklärt ihm dann, dass man nur so 
              schauen will. Danach wird man in Ruhe gelassen und kann sich langsam 
              an den Regalen zu den Damenbrillen bewegen. Meist fällt das 
              nicht weiter auf. Wird 
              man doch vor den Damenbrillen erwischt, hilft eine kleine Ausrede 
              ("Meine Frau hat mir gesagt, ich solle mir mal die Brille mit 
              dem blauen Rand angucken, ob sie die sich kaufen soll.") Die 
              Antwort ist in der Regel ein hilfreiches "Schauen Sie ruhig.". 
              Genau was man ja will.   |   
          | Die 
              richtige Geschichte -und man bekommt
 eine Damenbrille
 in der eigenen
 Sehstärke.
 |  | Hat 
              man sich für ein Modell entschieden - es gibt preiswerte Kassengestelle, 
              die gut aussehen - beginnt der schwierige Teil des Kaufs. Wichtig 
              für unsere Legende ist es, ein Kassengestell zu erwerben, denn 
              wir müssen dem Verkäufer erklären, warum wir als 
              Mann eine Damenbrille unserer Stärke benötigen. Es 
              ist ganz einfach: "Meine Frau liegt im Krankenhaus und hat 
              ihre Brille zerbrochen. Sie braucht dringend eine Brille für 
              die 14 Tage, die sie da noch bleiben muss. Jetzt kann sie leider 
              nicht selbst kommen. Glücklicherweise hat sie die gleiche Sehstärke 
              wie ich. Für die kurze Zeit müsste doch eine Brille machbar 
              sein - oder?" Mit 
              Hilfe dieser Ausrede und dem Anschein völliger Hilflosigkeit 
              habe ich bei Fielmann und einer sehr mitfühlenden Verkäuferin 
              noch am gleichen Tag eine Brille preiswert erstanden (Man hatte 
              sogar noch gebrauchte passende Gläser, die man mir kostengünstig 
              überließ). Selbstverständlich mit dem Hinweis, dass 
              sie diese Brille immer nur kurz aufsetzen solle, denn Brillen müssen 
              angepasst werden und können sonst zu Schäden führen. Das 
              ist richtig, und ich kann die Verkäuferin beruhigen - falls 
              sie diese Zeilen liest - meine Frau hat diese Brille zum Glück 
              (für mich) nie tragen brauchen. ;o} Anmerken 
              muss ich (zur Ehrenrettung der Augenoptiker) aber, dass es viele 
              Verkäufer gab, die nicht bereit waren, eine Brille ohne Anpassung 
              zu verkaufen. Ein Berufsstand, der anscheinend seine Aufgabe ernst 
              nimmt. Also muss man es immer wieder versuchen.   |   
          | Karnevals- 
              und Faschingszeitist Einkaufszeit
 für CrossDresser
 |  | Hilfsweise 
              kann man auch um die Karnevalszeit einen Laden aufsuchen und für 
              einen Karnevalsabend eine ausgefallene Brille (sprich Damenbrille) 
              kaufen. Ich 
              habs dieses Jahr ausprobiert. Als ich mit dem Gestell meiner Wahl 
              zum Verkäufer ging, erhielt ich den Hinweis: "Das ist 
              eine Damenbrille!" - "Ich weiss, ich brauche für 
              eine Verkleidung diese Brille. Eigentlich müsste ein Freund 
              auch schon da gewesen sein, der braucht auch eine dafür." 
              Der Verkäufer konnte sich (warum auch :-)) nicht an einen anderen 
              Mann erinnern. So 
              waren seine Gedanken bei der Beantwortung meiner (!) Frage und machte 
              die Anpassung ohne grosse Bemerkungen. Es 
              ist ein einfaches Prinzip, dass auch jeder Zauberkünstler benutzt: 
              Lenk die Leute mit irgendeiner Geschichte ab, die sie beschäftigt 
              und sie bekommen nicht mit, was tatsächlich passiert.   |   
          |  
              Möglichstin anderen Orten
 einkaufen
 |  | CrossDresser 
              mit Freundin oder Frau, die von unserem Hobby nichts wissen, sollten 
              möglichst in Orten einkaufen, wo sie keine Bekannten treffen 
              können. Denn der private Frieden ist mit Sicherheit gestört, 
              wenn uns jemand sieht. Zwar 
              können wir immer sagen, dass wir uns für die Freundin 
              umschauen oder gar ein Kleid für sie kaufen. Das hilft zwar 
              aus der augenblicklichen Situation, aber was ist, wenn unsere Freundin 
              erfährt, dass wir Kleider oder gar Dessous kaufen? Entweder 
              kommt notgedrungen das Outing, oder sie wird denken, es gibt da 
              eine andere ...  ... 
              und dabei sind es doch nur wir selbst!   |   
          |  |  |  |   
          | Stand: 
            02.12.2001  18:00
            Uhr
 |  | 
 © 
              2002, Alle Rechte vorbehalten, Agnes |  |  |