| Grundlage 
              für ein gutes und realistisches MakeUp ist eine saubere Rasur. 
              Hier reicht es nicht aus, mal mit dem Elektrorasierer durchs Gesicht 
              zu fahren. Das Gesicht muss bis in die letzten Falten glatt wie 
              ein Kinderpopo sein. Jedes noch so kleine Härchen wird später 
              unter dem MakeUp Schatten werfen und unser geschminktes Geheimnis 
              sofort aufdecken statt abdecken. Wie 
              rasiert man sich nun am besten? Zu 
              Anfang ein ungewöhnlicher, aber enorm wichtiger Schritt: Wenn 
              klar ist, dass man Fotos machen will oder ausgehen will, sollte 
              man ein bis zwei Tage vorher den Bart wachsen lassen! Der günstigste 
              Zeitpunkt ist nicht morgens, sondern Mittag bzw. früher Nachmittag. Wer 
              abends ausgehen will, sollte ruhig bis abends warten. Morgens ist 
              die Haut noch sehr empfindlich. Vor 
              der Rasur ist Duschen sinnvoll, das warme Wasser öffnet die 
              Poren und lässt den Rasierapparat dichter schneiden. Eine 
              absolut glatte Rasur ist nur mit einer Nassrasur zu erreichen. Vor 
              der Rasur wird das Gesicht gut eingeseift und mit warmen Wasser 
              gewaschen. Mit warmen Handtüchern wärmt man das Gesicht 
              einige Minuten an. Wer es besonders perfekt machen will, nimmt eine 
              Schüssel dampfendes Wasser und lässt den Wasserdampf unter 
              einem großen Handtuch einige Minuten auf das Gesicht wirken. Mit 
              einer Pinzette sollte man die Haare über der Oberlippe auszupfen. 
              Das ist anfangs etwas schmerzhaft, wenn man es öfter gemacht 
              hat, gewöhnen sich die Nerven aber daran. Sinn dieser Zupfaktion 
              ist, dass man auch mit einem scharfen Rasierer kaum in die feinen 
              Falten zwischen Nase und Oberlippe und Mundwinkeln kommt und die 
              Gefahr des Schneidens dort am größten ist, wenn man versucht, 
              auch in die kleinsten Winkel zu kommen. Ein 
              angenehmer Begleiteffekt ist, dass mit der Zeit der Bartwuchs dort 
              etwas nachlässt, vorausgesetzt man hat die Wurzeln mit herausgezogen, 
              was allerdings dort besonders schwer ist. Absolut 
              abzuraten ist es, in diesem Bereich Haarentferner wie Epiliercreme 
              einzusetzen. Auch Epiliergeräte sind dort fehl am Platz. Ihr 
              werdet die dort sehr empfindliche Haut derart reizen, dass Ihr im 
              günstigsten Fall ausseht, als hättet Ihr Schuppenflechte 
              im Gesicht, in schwereren Fällen werdet Ihr wohl den Hautarzt 
              aufsuchen müssen und ihm erklären müssen, warum Ihr 
              Euch Epiliercreme statt Rasiercreme ins Gesicht schmiert oder statt 
              einem Rasierapparat ein Epiliergerät benutzt. Als 
              nächstes muss das Gesicht eingeschäumt werden. Auch hier 
              sollte man möglichst heiß einschäumen. Beim Rasieren 
              empfiehlt es sich, kein fließendes Wasser zu nehmen. Es ist 
              wichtig, das Rasieren auch akustisch zu verfolgen. Bei fließendem 
              Wasser hört Ihr nicht, wo die Klinge über glatte Haut 
              gleitet oder wo sie schneidet. Alternativ 
              zur Rasiercreme, die in der Regel stark schäumt und Öle 
              enthält, kann man auch Hautreinigungscreme oder Shampoo nehmen. 
              Beides glättet die Haut wie ein Stück Seife und schäumt 
              nicht. Zum 
              Rasieren benutzt man am besten einen Nassrasierapparat mit flexibler 
              Doppelklinge. Bei neuen Klingen erst die großen glatten Flächen 
              (Schläfe, Backen, Hals) rasieren, bevor man sich an Mund und 
              Kinn wagt. Rasiert 
              wird in langsamen abwärts geführten Strichen. Wird der 
              Rasier quer geführt, besteht die Gefahr des Schneidens. Nach 
              jedem Strich wird die Klinge ausgespült. Es ist sinnvoll, mit 
              der anderen Hand über die rasierte Fläche zu streichen 
              und nach stehen gebliebenen Stoppeln zu fühlen.  Ist 
              man einmal durch das Gesicht, schäumt man das Gesicht nochmals 
              gut ein. In der Regel ist das Gesicht an den rasierten Flächen 
              schon etwas abgetrocknet. Nun rasiert man das ganze Gesicht noch 
              einmal gegen den Strich. Diese zweite Rasur reizt die Haut sehr 
              stark, weil sie die feinen Bartstoppel gegen die Haut hochzieht, 
              bevor sie dann von der Klinge abgeschnitten werden. Dies 
              führt oft zu Flecken oder feinen Schnitten an Poren, die sich 
              später mit dem MakeUp verstopfen und am nächsten Tag oft 
              zu entzündeten Pickeln führen. Deshalb ist es bei empfindlicher 
              Haut nicht empfehlenswert, dies mehrere Tage hintereinander zu machen. 
              Wer zu solcher Reaktion der Haut neigt, sollte lieber bei der zweiten 
              Rasur nicht gegen den Strich sondern wie bei der ersten Rasur den 
              Rasierer führen. Nach 
              der Rasur spült man das Gesicht mit heißem Wasser ab 
              und gönnt der Haut einige Minuten Ruhe. Besonders wichtig ist 
              diese Ruhe, wenn man sich geschnitten hat. Es ist der richtige Zeitpunkt, 
              schon einen Teil der Kleidung anzuziehen oder sich die Kleider bereit 
              zu legen.  Bei 
              Blutungen spült man erst einmal mit kaltem Wasser ab. Dies 
              hat die gegenteilige Wirkung wie das heiße Wasser, es schließt 
              die Poren und verlangsamt die Blutungen. Blutstillstifte helfen 
              etwas, brennen aber auf der Haut und reizen sie zusätzlich. 
              Starke Blutungen bremst man mit einer Ecke Toilettenpapier oder 
              Kosmetiktuch. Dieses saugt das Blut auf, verhindert aber gleichzeitig 
              eine Blutkruste. Auf jeden Fall muss die Blutung gestoppt sein, 
              bevor irgendwelches MakeUp darüber kommt. Am besten ist es, 
              etwa 15-20 Minuten zu warten und dann das Gesicht sauber mit kaltem 
              Wasser abzuwaschen. Man 
              sollte nicht vergessen, je nach der beabsichtigten Kleidung auch 
              Halsansatz und Dekolleté zu rasieren. Für ein perfektes 
              Outfit ist die Rasur der Arme und vor allem der Beine absolut notwendig.Nach der Rasur trägt man eine gute Feuchtigkeitscreme auf. 
              Hier lieber etwas mehr, als normalerweise notwendig benutzen. Auch 
              die Feuchtigkeitscreme muss gut einziehen.
 Nach 
              dieser Prozedur müsstet Ihre ein absolut glattes Gesicht haben. 
              Lasst nun die Haut einige Minuten zur Ruhe kommen. Vielleicht nutzt 
              Ihr die Zeit, ein paar Seiten im CrossDressing Guide zu stöbern 
              oder andere CD/TV-Seiten zu besuchen. Aber vergesst darüber 
              nicht den nun folgenden wichtigen Schritt der MakeUp-Grundierung. Beinrasur Informationen 
              zur Beinrasur findet man auf einer Extraseite. |