| Wer 
              sein eigenes Haar zu einer Frauenfrisur frisieren kann, ist gut 
              dran. Doch dies trifft nur auf wenige zu. Deshalb kommen die meisten 
              nicht um künstliche Haare - sprich Perücke oder Haarteil 
              herum. Hier bekommt Ihr einige Informationen dazu. Ohne 
              Kenntnisse lässt sich bei der Auswahl einer Perücke viel 
              falsch machen, sei es in der Wirkung als auch in der richtigen Anwendung. 
              Für viele ist die Vorstellung einer perfekten Frau oft mit 
              langen blonden und üppigen Haaren verbunden, die sie dann an 
              sich selbst realisieren wollen. Dies ist falsch, denn wie bei den 
              "Realofrauen" muss Gesicht und Haarstil in Einklang gebracht 
              werden. Dabei muss aber Größe und Form des Gesichts einerseits 
              und die richtige Form und Haarfarbe der Perücke andererseits 
              harmonisieren. An Formen und Stilen von Perücken besteht eine 
              große Auswahl. Die Haarfarbe sollte mit der Hautfarbe harmonieren. 
              Das heißt aber nicht, dass man nur die eigene Haarfarbe benutzen 
              darf, das tun Frauen auch nicht. Aber man sollte mit Extremen vorsichtig 
              sein. Eine helle Haut zu schwarzer Perücke ist ein zu großer 
              Kontrast. Wer das trotzdem möchte, sollte unbedingt seine Haut 
              abtönen. Beratung Welche 
              Farbe und Stil einem persönlich steht, ist am einfachsten durch 
              den Besuch eines Fachgeschäftes herauszufinden. Dabei sollte 
              man aber das normalerweise verwendete MakeUp aufgetragen sein. Es 
              geht auch ohne MakeUp, dann muss die Fantasie den Rest ersetzen. 
              Im Geschäft selbst sollte man kritisch sein, und sich objektiv 
              ohne Beeinflussung fragen: Steht 
              sie mir? Auch sollte man sich ruhig die fachliche Beratung des Verkaufspersonals 
              anhören. Das Personal ist in der Regel in solchen Fragen gut 
              ausgebildet und bewahrt vor Fehlkäufen. Eine 
              weitere Möglichkeit - vor allem für diejenigen, die die 
              Beratung als Mann scheuen - ist der Kauf einer Frisuren-CD. Hier 
              benötigt Ihr nur ein eingescanntes Foto, am besten im vollen 
              MakeUp aber ohne Haarteil. Mit dem Programm könnt Ihr dann 
              die verschiedenen Frisuren und Stile am Bildschirm ausprobieren. 
              Die zusammengesetzten Bilder lassen sich ausdrucken (eventuell auch 
              mit anderem Gesicht) und zum Kauf mitnehmen. Dann könnt Ihr 
              gezielt eine passende Perücke erstehen. Gesichtsform Das 
              männliche Gesicht ist im allgemeinen länger als das der 
              Frau und braucht deswegen mehr Haar zum Ausgleich. Aus diesem Grund 
              sind Kurzhaarperücken in der Regel nicht besonders geeignet 
              - es sei denn, man hat ein schmaleres frauenähnlicheres Gesicht. 
              Man sollte daher als erstes feststellen, welche Gesichtsform man 
              hat. Am besten und weiblichsten ist das ovale Gesicht, damit kann 
              man jede Lang- oder Kurzhaarfrisur tragen. Für runde Gesichter sind lange Haare mit leichten Locken geeignet, 
              die das Gesicht umrahmen oder ein Kurzhaarschnitt, der nach vorn 
              ins Gesicht gebürstet ist.
 Lange 
              Gesichter sollten Perücken tragen, die die Stirn bedecken und 
              so das Gesicht optisch kürzer werden lassen. Dazu sind Langhaarperücken 
              am besten geeignet.  Wer 
              ein eckiges Gesicht hat, sollte bei langem Haar leichte Locken im 
              Nacken nehmen, die Frisur kann auch höher sein. Preise Die 
              Preise für Synthetik-Perücken variieren sehr stark. Es 
              gibt schon einfache Stile oder Haarteile ab 50,- DM aufwärts 
              bis 800,-- DM für Langhaarperücken. Gute Echthaarperücken 
              gibt es selten unter 1.000,- DM. Für den Anfang empfiehlt es 
              sich, zunächst keine allzu teure Perücke auszuwählen 
              und etwas mit den Stilen zu experimentieren. Synthetische Haare 
              sind Modetrends unterworfen, und meist ist der Stil nach ein paar 
              Jahren out. Sie sind relativ leicht zu pflegen und können gut 
              auf Reisen mitgenommen werden. Manche braucht man nur auszuschütteln, 
              dann sind sie wieder tragbar.  Reinigung Synthetische 
              Perücken sind Kunstfasern und kein menschliches Haar. Deshalb 
              sollte man zum Waschen normales Haar-Shampoo nur im Notfall benutzten. 
              Es laugt sonst die Fasern zu sehr aus. Gut geeignet ist ein mildes 
              (nicht bleichendes) Waschmittel oder spezielles Perückenreinigungsmittel, 
              mit dem man im Handwaschbecken bei lauwarmen Wasser die Perücke 
              reinigen kann. Wer gerne filzige Haare möchte, sollte die Waschmaschine 
              nehmen, wer eine anständige Frisur erhalten möchte, sollte 
              die Waschmaschine meiden. Die speziellen Shampoos für Perücken 
              haben meist eine zusätzliche pflegende Wirkung. Beim Waschen 
              im Handwaschbecken mit lauwarmen Wasser darf die Perücke nicht 
              wie ein Handtuch gerubbelt oder gewrungen werden. Das Waschmittel 
              oder Shampoo lässt man etwas einwirken und spült nach 
              etwa 10 Minuten mit klarem kalten Wasser die Perücke aus. Auf 
              keinen Fall darf man die Perücke im nassen Zustand durchbürsten! 
              Die eingearbeitete Frisur ist sonst verloren. Die Perücke muss 
              dann luftig und schnell trocknen. Aber keine Trockenhaube nehmen 
              oder sie gar auf die Heizung legen! Zum Trocknen auch nicht nass 
              über den Kopf ziehen. Wenn 
              sie trocken ist, kann man die Perücke mit einer Bürste 
              wieder in Form bringen.  Allgemein 
              sollte man bei Perücken Hitze (Backofen, Mikrowelle, heißes 
              Wasser, Fön und Heizstab) sowie Reibung (häufiges Bürsten, 
              Mantelkragen, Kopfkissen) vermeiden. Zum Bürsten nimmt man 
              am besten eine Drahthaarbürste. Die Perücke sollte man 
              häufiger waschen, weil schmutzige Haare das Aussehen der Frisur 
              beeinträchtigen und Schweiß die Fasern angreift. Empfehlenswert 
              ist es auch, die Perücke öfters mit Conditioner aufzupeppen. 
              Das pflegt die Fasern, gibt einen besonderen Glanz und macht die 
              Frisur sichtlich ansehnlicher. Conditioner gibt es als Shampoo oder 
              auch als Spray im Perückenladen.  Echthaarperücken Nichts 
              sieht natürlicher aus wie eine Perücke aus Echthaar. Sie 
              sind sehr teuer. Echthaarperücken müssen regelmäßig 
              fachmännisch gepflegt werden. Sie müssen unbedingt auf 
              einer Styropor-Form gelagert werden (empfehlenswert auch für 
              Synthetikperücken). Auf Reisen sollte man sie nur auf dieser 
              Form in einer speziellen Box mitnehmen. Sie sind wetterempfindlich 
              und verhalten sich dann wie natürliches Haar.  Ein 
              Vorteil ist, dass sie zu unterschiedlichen Frisuren gestaltet werden 
              können.  Haarfarbe Trägt 
              man eine Perücke in der eigenen Haarfarbe, so kann das eigene 
              Haar mit eingebürstet werden. Wer volles Haar hat, kommt dann 
              vielleicht auch mit einem Haarteil aus. Dieses wird ins eigene Haar 
              geklammert und einfrisiert. Das sieht sehr natürlich aus. Wird eine anderen Haarfarbe gewählt, muss das eigene Haar unbedingt 
              unter das Netz gesteckt werden. Es empfiehlt sich eventuell, das 
              Oberteil von einem alten Nylonstrumpf abzuschneiden und zum Zurückhalten 
              der eigenen Haare zu verwenden. Es gibt auch spezielle "Wig-Caps", 
              also Perücken-Nylons zum Drunterziehen. damit kann das eigene 
              Haar gut zurückgehalten werden.
 Ganz 
              Geschickte können einen sogenannten "temporary facelift" 
              machen. Von 3M gibt es ein Klebeband namens "Transpore". 
              Dieses kann verwendet werden, um die Schläfe und die Stirnhaut 
              hochzuziehen und so eine erstaunliche Veränderung zur weiblichen 
              Gesichtsform zu bringen. Das Klebeband wird auf der Haut angesetzt, 
              dann die Partie hochgezogen und der Streifen auf der Perückenkappe 
              gehalten. Das hält auch durch die Perücke sehr gut und 
              schafft beste Voraussetzungen für ein tolles MakeUp. Sollte 
              die Perücke im Sitz zu eng sein (wenn der Kopfumfang zu groß 
              ist) so kann die Bändermontur mit Wasser befeuchtet werden. 
              Die Bänder dehnen sich dann etwas, wenn die Perücke dann 
              so aufgesetzt wird. Bis zu einem gewissen Grad kann das auch wiederholt 
              werden.  Frisieren Bei 
              Langhaarperücken ist es ratsam, nicht total von oben nach unten 
              zu bürsten. Dabei können viele Fasern ausreißen. 
              Stattdessen das Haar etwa in der Mitte festhalten und diesen Teil 
              bürsten. Dies dann erst reihum praktizieren, bevor zur oberen 
              Hälfte geschritten wird. Die Perücke sollte öfters 
              von der umgekehrten Seite aus gebürstet werden. Das bringt 
              meist eine große Auflockerung. Falls die Perücke eine 
              richtige Dauerwelle hat, nicht ausbürsten, sondern nur schütteln. Wenn 
              die Perücke gar nicht mehr in Form zu bringen ist, kann vielleicht 
              ein Aufarbeiten im Fachgeschäft oder beim Friseur helfen. Ein 
              Friseur nimmt dafür je nach Haarlänge zwischen 20,- und 
              50,- DM. Schaut 
              Euch Frauen - nicht nur im Hinblick auf Frisuren - öfter an. 
              Dabei bekommt man immer noch zusätzliche Tipps für ergänzende 
              Elemente einer Perücke. So kann mit Haarklammern, Clips, Spangen, 
              Bändern aus einer tristen Perücke eine modische Variante 
              gezaubert werden. Dieser 
              Artikel ist die Überarbeitung und Ergänzung eines Artikels 
              von Claudia, der Betreiberin der Transworld-Box.Mit freundlicher Genehmigung der Verfasserin.
 |