| Lange 
              gefeiert? So kann man auch den nächsten Morgen genießen.Bis in die Morgenstunden ausgelassen getanzt und gefeiert? Ein voller 
              Erfolg, nur der Schlaf ist dabei viel zu kurz gekommen. Der Spiegel 
              wird am Morgen zum Feind. Darin zeigen sich müde Augen, blasser 
              Teint, lasche Haare. Wenn der Tag nur schon vorüber wäre! 
              Um ihn trotzdem glänzend zu überstehen, hilft ein SOS-Programm 
              mit schnellen Schönmachern.
 Ein 
              Aroma-Bad vertreibt die Nachtschatten. Die duftende Wasserlust macht 
              müde Muskeln schnell wieder munter. Maximal zehn Minuten in 
              der Wanne bleiben, nur dann hat das Bad den erwünschten belebenden 
              Effekt. Intensivieren lässt er sich durch einen passenden Badezusatz. Immer 
              noch müde? Mit einer Bürstenmassage wird man ganz fix 
              fit: mit einer Körperbürste oder einem Luffaschwamm die 
              Haut in kleinen kreisenden Bewegungen immer in Richtung Herz massieren. 
              Erst die Beine, dann die Arme, schließlich den Bauch im Uhrzeigersinn. 
              Gegen dicke Knöchel hilft am besten Bewegung.Barfuss laufen und dabei immer wieder auf den Zehen wippen, das 
              entstaut. Die Beine mit einem kühlenden Gel einreiben, das 
              den Lymphabfluss fördert.
 Alles 
              vermeiden, was den Körper "beschwert". Statt 
              reichhaltiger Cremes ein erfrischendes Fluid oder Körperspray 
              verwenden. Sie enthalten Wirkstoffe, die beleben, entspannen und 
              zugleich die Durchblutung anregen. Ebenso frisch sollte auch der 
              Duft sein. Die 
              Haare - ein Trauerspiel? Bleibt keine Zeit, sie zu waschen, massiert 
              man in die handtuchtrockenen Haare eine Haarpflegecreme ein. Mit 
              einem Power-Fön schnell trocknen. Rauch- und Essensgerüche 
              lassen sich mit parfümierten Haar-Duftsprays neutralisieren. Muntermacher 
              für den Teint sind heiße Kompressen mit einigen Tropfen 
              Minzöl oder japanischem Heilöl: aufs Gesicht legen und 
              dabei tief einatmen. Kalte Kompressen wiederum helfen bei geschwollenen 
              Augen, weil sie die angestaute Gewebeflüssigkeit wieder fließen 
              lassen. Wattepads mit Augenlotion tränken und vor der Anwendung 
              kurz in den Kühlschrank legen. Feuchtigkeitsspendende 
              Masken machen die Haut in fünf Minuten wieder rosig und frisch. 
              Besonders intensiv wirken sie in Verbindung mit einer Gesichtsmassage. 
              Effektampullen oder konzentrierte Feuchtigkeitsfluids lassen Müdigkeitsfältchen 
              im Nu wie weggezaubert wirken. Mit 
              Make-up eher sparsam umgehen. Schlafmangel lässt sich keinesfalls 
              unter einer dicken Schicht Foundation oder mit kräftigen Farben 
              kaschieren. Das sieht immer überschminkt aus. Ideal sind transparente 
              Grundierungen oder leichte Flüssig-Make-ups mit feuchtigkeitsspendenden 
              Pflegestoffen, die zugleich den Teint glätten. Nur 
              einen Hauch Puder verwenden, weil er sich sonst gern in den Fältchen 
              absetzt. Um überschüssigen Puder aus dem Pinsel zu entfernen, 
              klopft man ihn vorher auf dem Handrücken ab. Frische ins Gesicht 
              zaubert rose- oder pfirsichfarbenes Rouge auf Wangen und Schläfen. 
              Vorsicht vor Violett- oder Rottönen! Sie betonen geschwollene, 
              gerötete Augen zusätzlich. Schwarzer oder brauner Eyeliner 
              lässt die Augen müde aussehen. Strahlend und größer 
              erscheinen sie mit einem weißen oder hautfarbenen Kajalstrich 
              am Unterlid. Am besten legt man die optische Betonung auf den Mund, 
              mit einem farbigen Lip-Gloss beispielsweise, das lenkt von den Augen 
              ab. |