| Sind 
              Sie mit der Form Ihrer Lippen unzufrieden? Sind sie zu schmal, zu 
              voll oder ungleichmäßig? Mit dem Konturenstift und der 
              richtigen Farbe können Sie kleine Unregelmäßigkeiten 
              ausgleichen Frauen mit schmalen Lippen wünschen sich den Kußmund 
              von Marilyn Monroe, Frauen mit üppigem Mund die strengen Strichlippen 
              einer Marione Dietrich. Die Natur scheint es nie recht zu machen. Aber 
              Sie können ihr ja ein bißchen nachhelfen: Mit der richtigen 
              Farbe und einem guten Konturenstift können Sie ein wenig korrigieren, 
              wo Sie nicht zufrieden sind. Wie das geht, erklären Ihnen die 
              Zeichnungen. Damit 
              die Farbe richtig sitzt und nicht verschmiert, sollten Sie ein paar 
              Grundregeln beachten: Massieren 
              Sie vor dem Schminken etwas Creme auf Ihre Lippen. Das macht sie 
              geschmeidiger, und der Lippenstift läßt sich besser auftragen. 
               Zudem 
              glätten Sie damit kleine Risse und Unregelmäßigkeiten, 
              die gerade bei geschminkten vollen Lippen ins Auge fallen. Schön 
              gleichmäßig wird die Farbe, wenn Sie vorher die Lippen 
              leicht grundieren. Konturenstift 
              und Lippenstift sollten dieselbe Farbe haben, bei vollen Lippen 
              darf die Kontur um eine Spur dunkler sein. Damit die Kontur nicht 
              als harter Strich zu sehen ist, sollten Sie sie vor dem Ausmalen 
              leicht zur Lippenmitte hin verwischen und dann erst die Lippen ausmalen. Wenn 
              es Ihnen schwerfällt, die Kontur als schön geschwungene 
              Linie aufzutragen, sollten Sie erst einzelne Punkte auf der gedachten 
              Linie markieren und diese dann verbinden.Mit einem Lippenpinsel können Sie die Farbe exakter auftragen 
              als mit dem Stift: Einfach mit dem Pinsel die Farbe portionsweise 
              vom Stift abnehmen und vom äußeren Mundwinkel in Richtung 
              Mitte auftragen.
 Wenn 
              Sie sich nachschminken: Nicht einfach darübermalen. Entfernen 
              Sie erst die Farbreste, und tupfen Sie die Lippen trocken. Dann 
              hält die neue Farbe besser. Einmal 
              pro Woche sollten Sie sich ein kleines `Lippenpeeling" gönnen: 
              Massieren Sie mit der Zahnbürste sanft Ihre Lippen. Das regt 
              die Durchblutung an, entfernt kleine Hautfetzen und macht die Lippen 
              zart.  Tipp: 
              Hitze macht den Lippenstift schmierig. Farben, die Sie nicht jeden 
              Tag verwenden, bewahren Sie am besten im Kühlschrank auf.  Die 
              richtige Farbe für jeden Typ Ob 
              leuchtend rot, dezent rosa oder festlich violett - welche Farbe 
              Sie auf Ihren Lippen tragen wollen, ist Geschmackssache. Perfekt 
              sieht es aber nur aus, wenn die Farbe zu Ihrem Hauttyp und zur Lippenform 
              paßt: Wenn 
              Ihre Haut und Ihre Haare einen leicht rötlichen oder goldenen 
              Schimmer haben, sollten Sie kein Rot mit starkem Blauanteil (rosa, 
              violett, lila) verwenden. Ist Ihre Haut stark rosig, sollten Sie 
              auf Gelb-, Braun- und Orangetöne verzichten. Testen Sie die 
              Farbe bei Tageslicht. Volle, 
              kräftig geschwungene Lippen vertragen leuchtende und dunkle 
              Farben, auf schmalen Lippen sehen helle, transparente Rottöne 
              besser aus. Matte, stark deckende Farbe wirkt meist eleganter; transparente, 
              glänzende Farbe sportlicher. Kleine 
              Korrekturen Zu 
              schmal  
              Umranden 
                Sie mit einem elfenbeinfarbenen Stift Ihre Lippenumrisse knapp 
                außerhalb der Lippen (Bild links). Verwischen Sie diese 
                Vorkonturen leicht mit einem Pinsel. Ziehen Sie dann die Lippenkonturen 
                mit Farbe nach, und füllen Sie die Flächen mit Lippenstift 
                aus (Bild rechts). Mit hellen Farben wirken Lippen üppiger. Ungleichmäßig 
                
              Ziehen 
                Sie mit einem Konturenstift den schmaleren Bogen der Oberlippe 
                am äußeren Rand nach, den volleren Lippenrand an seiner 
                natürlichen Kontur (Bild links). Beachten Sie, daß 
                die geschwungene Linie gleichmäßig ist, dann die Unterlippe 
                nachziehen und mit Farbe ausfüllen (Bild rechts). Zu 
              üppig  
              Erst 
                Grundierung auftragen, um die natürlichen Konturen zu kaschieren. 
                Ziehen Sie dann die Konturen innerhalb der natürlichen Ränder 
                nach (links) und füllen die Fläche mit Farbe (rechts). 
                Mit matten Farben wirken Lippen schmaler. |