|  |  | Der 
              Lidschatten soll die Höhlenwirkung der Augen betonen. Allgemeine 
              Regeln gibt es nicht, da die Farbgebung auch Modeerscheinungen unterworfen 
              ist. Mit Lidschatten sollte man viel experimentieren. Man sollte 
              berücksichtigen, dass aufgetragener Lidschatten die Augen zum 
              Blickfang macht. Es 
              gibt drei Formen des Lidschattens. Am verbreitetsten ist Puder. 
              Aufgetragen wird das Puder mit einem Schaumstoffapplikator oder 
              einem flachen Lidschattenpinsel. Notfalls reicht auch die Fingerkuppe. 
              Puderlidschatten ist problematisch bei Kontaktlinsen, da Puderpartikel 
              unter die Linsen kommen können und zu Reizungen führen 
              können. Hier sind die Cremelidschatten besser geeignet. Lidschatten 
              gibt es auch in Form von dicken Buntstiften. Man zieht damit breite 
              Linien und verteilt diese dann mit einem Pinsel, Applikator oder 
              den Fingerkuppen. Tipps 
                
               
                Farben werden so aufgetragen, dass innen die hellen und außen 
                die dunklen Farben liegen.Am 
                Lidrand sollte die dunkelste Farbe aufgetragen werden und nach 
                oben heller werden.Um 
                Augen größer wirken zu lassen, trägt man bei festlichem 
                MakeUp unterhalb der Braue hellen Lidschatten auf.Die 
                gleiche Wirkung erzielt man, wenn man die Lidfalte dunkel schattiert 
                und das Lid ungeschminkt bleibt. |