|  |  | Dieses 
              MakeUp ist etwas kontrastreicher und glänzender als ein natürliches 
              MakeUp. Ein festliches MakeUp sollte für den Alltag (z.B. einem 
              Schaufensterbummel) tagsüber nicht verwendet werden. Es wirkt 
              am Tag sehr künstlich, unnatürlich und fällt daher 
              sehr auf - etwas, was wir in der Regel ja vermeiden wollen. 
              Flecken 
                und Unebenheiten mit einem Abdeckstift betupfen und mit den Fingerspitzen 
                verreiben.
 
Teintgrundierung 
                auftragen, eventuell auch etwas heller als sonst. Mit einem Schwamm 
                auf die Haut drücken, auch Lippen und Augenlider grundieren. 
                Nasenflügelfalten gut grundieren.
 
Gegebenenfalls 
                Augen und Wangen mit verschiedenen Tönungen modellieren. 
                
 
Puder 
                mit einem großen Pinsel großzügig auftupfen. 
                Auch in die Falten (Nase, Ohren) Puder gut eindrücken.
 
Rouge 
                mit einem großen weichen Pinsel von den Wangenknochen schräg 
                nach hinten in hauchdünnen Lagen auftragen.
 
 
                Mit leicht bräunlichem Puder Schläfen, Kinn, Hals und 
                Dekolleté einpudern.
 
Ein 
                transparentes Pulver über alle getönten und mit Rouge 
                versehenen Stellen auftragen.
 
Augen 
                mit einem hellen Puder bis zur Lidfalte grundieren.
 
In 
                die Lidfalte dunkelgraues oder dunkelbraunes Lidpulver auftragen.
 
Auf 
                das Lid zwischen der dunkel gepuderten Falte und den Wimpern eine 
                kräftige Farbe auftragen (Blau ist zwar Standard, aber in 
                meinen Augen sehr einfallslos. Experimentiert ruhig mal mit anderen 
                Farben wie etwa Gold, Pink oder Violett.)
 
Das 
                Unterlid mit einer hellen Farbe (z.B. silber oder gold) ganz leicht 
                schattieren.
 
Mit 
                einem Kajalstift - am besten flüssigem - am oberen Wimpernrand 
                einen kräftigen dunklen Lidstift ziehen und nach außen 
                ganz fein verlängern.
 
Wimpern 
                mit einer Wimpernzange hochbiegen und anschließend zweimal 
                nacheinander schwarz tuschen. Es gibt auch Mascara, die die Wimpern 
                verlängern. Alternativ dazu kann man auch künstliche 
                Wimpern auftragen. Es gibt komplett fertige Wimpern, die aber 
                in der Regel sehr unnatürlich wirken. Am besten sind kleine 
                Wimpernbüschel aus wenigen Einzelhärchen, die man mit 
                einer Pinzette zwischen die echten Wimpern setzen kann. Dies ist 
                zwar etwas aufwendig, sieht aber sehr natürlich aus.
 
Mit 
                dem Lippenkonturstift Lippenränder nachzeichnen.
 
Lippenstift 
                am besten mit einem Pinsel auftragen, mit einem Tuch abtupfen 
                und erneut Lippenstift auftragen. Bei festlichem MakeUp kann der 
                Mund ruhig großzügiger ausgemalt werden, so wirkt der 
                Mund üppiger.
 
Gegebenenfalls 
                Lipgloss auftragen, was die Lippen stark glänzen lässt. |