| Zu 
              einem gut geschminkten Gesicht gehören sauber gezupfte Augenbrauen, 
              die schön geformt sind. Mit ganz einfachen Tricks kann man 
              den Bogen perfekt hinkriegen. Nichts 
              prägt so sehr den Typ und beeinflusst den Ausdruck eines Gesichts 
              wie die Augenbrauen. Leider werden sie oft eher stiefmütterlich 
              behandelt. Dabei ist es kein großer Aufwand. Sie in Schwung 
              zu bringen. Regelmäßig 
              die Brauenhärchen zupfen, den Rest erledigen Brauenstifte und 
              Bürstchen. Zupfen Sorgfältig 
              gezupfte Brauen lassen die Augen größer erscheinen. "Wildwuchs" 
              macht das schönste MakeUp zunichte.Ein- bis zweimal wöchentlich heißt es Brauenzupfen, wenn 
              man schöne Augen machen will. Ist die Form erst einmal festgelegt, 
              macht das Nachzupfen weniger Arbeit. Die Haut und die Brauenhärchen 
              immer gründlich reinigen, dann mit einer Pinzette Härchen 
              für Härchen in Wuchsrichtung auszupfen. Weniger weh tut 
              es, wenn man die Haut dabei zwischen Daumen und Zeigefinger spannt. 
              Wer besonders schmerzempfindlich ist, kann die Stellen hinterher 
              mit Eiswürfeln kühlen. Am besten immer erst abends zupfen, 
              wenn man sich nicht mehr schminkt, weil die Haut sich leicht rötet. 
              Leichter lösen sich die Härchen auch, wenn die Poren durch 
              Hitze erweitert sind, wie etwa nach einem Saunagang.
 Brauenstifte Zum 
              Auffüllen spärlicher Brauen und zum Anzeichnen der gewünschten 
              Form einen Brauenstift verwenden.Augenbrauenstifte sind ideal, um den perfekten Bogen vorzuzeichnen, 
              wenn man seine Brauen in eine vollendete Form zupfen möchte.
 Ansonsten 
              sind sie unverzichtbar bei spärlichen und hellen Augenbrauen. 
              Um sorgfältig nachstricheln zu können, muss die Mine gut 
              gespitzt sein. Ebenso darf sie nicht zu weich sein. Am Brauenanfang 
              beginnen und Strich für Strich winzige Härchen zwischen 
              die eigenen malen. Der Farbton sollte unbedingt auf die Haarfarbe 
              abgestimmt sein. Grundsätzlich sehen Braun- und Grau-Nuancen 
              am natürlichsten aus, während schwarz eher hart und angemalt 
              wirkt. Praktisch sind Stifte mit einem integrierten Brauenbürstchen 
              (z.B. EYEBROW PENCIL von Shiseido, EYEBROW PENCIL WITH BRUSH von 
              Clinique). Brauenpuder Die 
              Alternative zum Brauenstyling mit dem Stift sind Puderlidschatten 
              oder Brauenpuder. Bei 
              spärlichen, unregelmäßigen oder zu hellen Augenbrauen 
              kann man der Natur auch mit einem dunklen Puderlidschatten nachhelfen. 
              Leichter tut man sich beim Auftragen, wenn der Pinsel leicht abgeschrägt 
              und nicht zu weich ist. Wieder entdeckt zum Betonen der Augenbrauen 
              wurde der klassische Brauenpuder in mehreren Tönen (z. B. EYEBROW 
              COMPACT POWDER von Tana). Die unterschiedlichen Nuancen lassen sich 
              durch individuelles Mischen jeder Haut- und Haarfarbe anpassen. 
              Ideal sind Augenbrauen-Make-Up-Sets, die alles in einer Minibox 
              enthalten, was man braucht: Brauenpuder, Pinsel, Bürstchen 
              und Pinzette (z.B. KIT SOURCILS von Lacôme, LE SOURCIL DE 
              CHANEL von Chanel)  Brauengel Spezielle 
              Brauen-Gels sorgen für perfekten Halt und schenken den Härchen 
              leichten Glanz. Sind 
              die Augenbrauen in Bestform gebracht, sollte man die Pracht abschließend 
              fixieren. Mit einem Brauenbürstchen werden die Härchen 
              in Wuchsrichtung gebürstet. Spezialgels (z.B. BROW GEL von 
              Estée Lauder, EYEBROW SHAPELINER von Shiseido) sorgen für 
              den nötigen Halt und ein glänzendes Finish. Profi-Visagisten 
              greifen zu ihren eigenen Tricks. Sie sprühen etwas Haarlack 
              auf das Brauenbürstchen, bevor sie damit über die Härchen 
              streichen.Eine andere Idee aus der Trickkiste: die Brauen mit einem Hauch 
              Wimperntusche glätten und fixieren. Am besten verwendet man 
              dazu eine fast aufgebrauchte Mascara oder das Spiralbürstchen 
              gut am Rande des Containers abstreifen, damit nicht zu viel Farbe 
              auf den Härchen landet.
 Die 
              perfekten Augenbrauen So 
              legt man fest, wo die Augenbrauen beginnen sollen. Idealerweise 
              fängt der Brauenbogen exakt über dem inneren Augenwinkel 
              an. Als "Hilfslinie" legt man einen Pinselstiel oder Bleistift 
              am Nasenflügel an und hält ihn senkrecht nach oben. Hier 
              beginnt die Braue. Alle Härchen, die darüber hinauswachsen, 
              mit der Pinzette zupfen. So 
              ermittelt man die richtige Länge der Augenbrauen.Die Augenbrauen sollten weder zu lang noch zu kurz sein.
 Deshalb nimmt man wieder den Pinsel zu Hilfe. Man bildet damit vom 
              Nasenflügel eine Verbindungslinie zum äußeren Augenwinkel. 
              Dort, wo sie sich mit der Augenbraue schneidet, sollten die Brauenhärchen 
              enden.
 Hier 
              liegt der Höhepunkt des Brauenbogens Will 
              man festlegen, wo der Brauenschwung den höchsten Punkt über 
              dm Auge erreicht, schaut man geradeaus in den Spiegel. Man setzt 
              die "Hilfslinie" (Pinsel, Stift) am Nasenflügel an 
              und legt sie quer über die Pupille. Das Stiftende markiert 
              den höchsten Punkt. Überstehende Härchen zupfen. Tipp 
              Mit 
                einem Augenbrauen-Set kann man sich im Handumdrehen hollywoodreife 
                Augenbrauen zaubern. Das Set besteht aus 6 Schablonen, Pinzette, 
                Pinsel und Kämmchen. Einfach die gewünschte Brauenform 
                aussuchen, Schablone auf die eigenen Augenbrauen legen, die Konturen 
                nachzeichnen und überstehende Härchen mit der Pinzette 
                auszupfen. Zum Schluss mit Bürste und Kämmchen die Brauen 
                in Form bringen.Kostet ca. 10,00 DM
 Quelle: 
              Douglas |