| 
         
          |  |  |    |   
          | Die 
              Idealfrisur für das Gesicht  |  |  |   
          |  |  | Klar: 
              Ein Haarschnitt muss sitzen. Aber nur wenn die Frisur zum Gesicht 
              passt, sieht man damit wirklich gut aus.  Alles 
              ist eine Typfrage. Das Make-up muss mit dem Teint harmonieren. Haut, 
              Augen- und Haarfarbe bestimmen, welche Schminktöne und Kleiderfarben 
              einem besonders gut stehen. Ob ein Haarschnitt toll aussieht, hängt 
              vor allem von der Gesichtsform ab. Ob rund, viereckig, oval oder 
              dreieckig - die Frisur muss zum Gesicht passen. Dann kommt ein modischer 
              Schnitt richtig zur Geltung.    |   
          | Viereckig |  | Ein 
              viereckiges Gesicht wirkt leicht hart und männlich. Um es weicher 
              erscheinen zu lassen, empfehlen sich asymmetrische Frisuren, zum 
              Beispiel ein Pilzkopf mit schrägem Seitenscheitel oder ein 
              extrem kurzer Fransenschnitt, bei dem der Pony zipfelig ins Gesicht 
              fällt.  Auch 
              Volumenfrisuren bilden einen guten Gegensatz zu kantigen Konturen. 
              Feinem Haar geben lässige Locken das nötige Volumen. Das 
              geht aber meist nicht ohne Dauerwelle, damit die Frisur genug Fülle 
              bekommt und gut sitzt.
 Sehr 
              lange Haare sollte man nicht offen tragen, sondern zu einer weichen 
              Hochsteckfrisur zusammenbinden und dann einzelne Strähnen herauszupfen.   |   
          |  |  |   
          | Rund |  | Wer 
              ein eher rundes Gesicht hat, für den sind kurze bis halblange 
              Haare ideal. Flaches Deckhaar und Seitenpartien mit viel Volumen 
              kaschieren die zu runde Gesichtsform am besten.  Günstig 
              ist zum Beispiel ein an den Seiten angestufter Bob mit längerem 
              Deckhaar. Oder ein über die Rundbürste glattgefönter 
              Pagenkopf, bei dem die Seitenpartien ins Gesicht fallen. Das lässt 
              die Wangen schmaler erscheinen. Bei kurzen Haarschnitten sollte 
              man darauf achten, das nur einzelne Strähnen ins Gesicht fallen. 
              Eine freie Stirn macht das Gesicht länger und schmaler.
   |   
          |  |  |   
          | Dreieckig |  | Stufenschnitte, 
              plustrige Frisuren und nicht zuviel Pony stehen Frauen mit dreieckiger 
              Gesichtsform am besten. Ideal sind kinn- bis schulterlange Haare, 
              weil sie optisch ein Gegengewicht bilden. Ein streng gescheitelter 
               Pagenkopf 
              mit topaktueller Außenrolle zum Beispiel. Sehr langes Haar 
              nicht glatt herabhängen lassen. Vorteilhafter 
              sind großzügig gestufte Seitenpartien. Wenn man das Haar 
              nach dem Waschen mit viel Schaum aufknetet oder es auf große 
              Wickler oder Papilloten dreht, sitzt die Frisur noch besser. Locken 
              danach nicht auskämmen.   |   
          |  |  |   
          | Oval |  | Frisuren, 
              die viel Volumen am Oberkopf liefern, wirken besonders harmonisch. 
              In Höhe der Ohrläppchen gekürzte Pagenköpfe 
              oder im Nacken angestufte Bobs mit Schrägpony rücken einen 
              deshalb optimal ins Licht.  Wer 
              eher auf lange Haarpracht steht: In Kinnlänge stumpf abgeschnittene 
              Pagenköpfe mit Außenrolle eignen sich für feines, 
              glattes Haar und lassen das Gesicht breiter wirken. Auch Locken 
              und Wellen geben mehr Fülle und lenken von schmalen Konturen 
              ab.
 Für 
              kurze wie lange Schnitte gilt: Haare immer aus dem Gesicht kämmen. 
              Stirnfreie Frisuren geben dem Gesicht mehr Raum.  |   
          |  |  |   
          |  |  |  |   
          | Stand: 
            18.02.2002  0:50
            Uhr
 |  | 
 © 
              2002, Alle Rechte vorbehalten, Agnes |  |  |